Nach Monaten der Reise ist das Bayerische Staatsorchester zurück in seinem teilsanierten Nationaltheater und Vladimir Jurowski nutzt das Heimspiel für ein Programm voller Kontraste. Dmitri Schostakowi ...
Dmitri Schostakowitsch und Henriëtte Bosmans haben ähnliche Schicksale erlitten. Dafür steht auch der Titel des Albums, "Silenced" – und das bedeutet "zum Schweigen gebracht, mundtot gemacht". Ein spa ...
Nathalie Stutzmann dirigiert beim BRSO Wagners "Tannhäuser"-Ouvertüre, eine Tondichtung von Strauss und Mozarts Requiem. Im ...
Popstars singen plötzlich auf Deutsch, TikToker tanzen zu Vivaldi, und Rosalía lässt das London Symphony Orchestra im Song ...
Die Ingolstädter Jazztage finden zum zweiten Mal unter der künstlerischen Leitung des Schlagzeugers Wolfgang Haffner statt.
François Leleux dirigiert und spielt in Bamberg mit den Symphonikern. Im Interview verrät er, warum ihm die Doppelrolle als Solist und Dirigent wichtig ist. Und warum ihn die Musik der Komponistin Rut ...
Riccardo Minasi zeigt mit den Münchner Philharmonikern und einem starken Solistenensemble, wie verschiedene Werke von Haydn ...
Amy Beach schreibt als erste amerikanische Frau eine Symphonie – die "Gaelic Symphony". In Boston kommt das Werk 1896 zur ...
Was passiert, wenn ein französischer Regisseur, ein US-Komponist und ein untoter Fürst der Nacht aufeinandertreffen? "Dracula ...
Er ist einer der berühmtesten Musiker aus Südafrika und ein Weltstar des Jazz. Der Pianist Abdullah Ibrahim, 1934 in Kapstadt ...
Der Komponist Otto Jägermeier hat es in einschlägige Lexika und Verzeichnisse geschafft. Sein Werk ist gründlich erforscht, ...
Hollywood hat selbst herausragende Filmmusik schon abgelehnt. Nicht immer eine gute Idee. Ein Komponist hat erst bei der ...