"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht." Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit ...
Das Ensemble Il Rosario brilliert in Pandolfi Meallis Sonaten mit Daniel Sepec als 'Vormann' auf der Violine, der diese Musik ganz durchdrungen hat und von lebendiger Dringlichkeit sein lässt.
Die Bach-Medaille der Stadt Leipzig zeichnet Persönlichkeiten aus, die sich in besonderer Weise um das Werk Johann Sebastian Bachs verdient gemacht haben. Seit 2003 verleiht die Stadt Leipzig die ...
In der Ouvertüre faßt Weber alle Stimmungen und Charaktere seiner Oper zusammen, sie steht wie eine Inhaltsangabe am Beginn und läßt den Hörer bereits Höhen und Tiefen der Handlung durchleben. Der ...
Der erste Satz der Paukenschlagsinfonie beginnt wie viele andere klassische Sinfonien mit einer langsamen Einleitung. Das Eingangsmotiv, das schon auf das Hauptthema des Satzes hindeutet, wird von den ...
Wunderhorn: Ulrich Hübner stellt hier auf historischen Instrumenten wunderschöne französische Hornmusik des 19. Jahrhunderts vor. Eine einmalig schöne Gelegenheit, diese Stücke kennen zu lernen.
Igor Levit setzt sich auf verschiedenen Ebenen mit Schostakowitsch auseinander. Die Geschichte geht zurück bis ins Jahr 2008. Damals lernte Igor Levit über seinen Lehrer Matti Raekallio den ...
Eine Einspielung der Motetten Johann Sebastian Bachs mit dem European Chamber Choir und Nicol Matt: solide, aber ohne frische Impulse. An Aufnahmen der sechs Motetten Johann Sebastian Bachs herrscht ...
Herbert Blomstedts Einspielung der Sinfonie Nr. 1 von Anton Bruckner lässt kaum Wünsche offen. Der Dirigent betont die Feingliedrigkeit mehrstimmiger Verstrebungen und setzt auf einen eher schlanken, ...
Nur selten vergegenwärtigt man sich, dass das Quellenrepertoire des Großteils der Opern des 17. und frühen 18. Jahrhunderts ein relativ beschränktes, überschaubares ist. Neben der antiken Mythologie ...
Hoffentlich wird mit dieser Aufnahme dazu beigetragen, dass die Beethoven Etüden (WoO 31) von Schumann Eingang in das Standardprogramm der Pianisten finden. Auf ihrer neuen CD widmet sich Ragna ...
Die Booklettexte sind noch das Beste an der Edition. In den letzten Jahren sind etliche CD-Sammlungen erschienen, die den bedeutenden Pianisten des vergangenen Jahrhunderts gewidmet sind.