Schweizer Industrieunternehmen sehen eine leichte Verbesserung, kämpfen aber weiterhin mit protektionistischen Massnahmen.
Am Sonntagmorgen brach eine Täterschaft in eine Baustelle in Auenstein AG ein und fuhr mit Baumaschinen herum. Mit einer Walze fuhr sie eine Böschung hinab.
Kantone budgetieren Einnahmen zu tief, um Kürzungen zu rechtfertigen, behauptet der Schweizerische Gewerkschaftsbund.
Am Donnerstagmorgen konnte die Schaffhauser Polizei einen Mann festnehmen, der am 18. Oktober 2025 einen Einbruchversuch in der Stadt Schaffhausen begangen hat.
Nach einem brutalen Messerangriff in einem englischen Zug laufen die Ermittlungen auf Hochtouren. Nach dem Angriff auf mehrere Menschen in einem Zug nahe der englischen Stadt Huntingdon laufen die ...
Kurz nach seinem Durchbruch beim FC Luzern ist Sascha Britschgi nach Italien gewechselt. In Parma ist der 19-Jährige jetzt ...
Kein Sieger im Kracher zwischen Meister FCB und YB. Chefreporter Mischi Wettstein sagt in der «Nachspielzeit»: «Das Spiel war ...
Der SV Wiler-Ersigen siegt dank Bürkis Treffer fünf Sekunden vor Schluss 6:5 gegen Floorball Thurgau und bleibt auch im ...
Nach dreieinhalb Jahren gehen David Sesa und der FC Rapperswil-Jona getrennte Wege. Dies, obwohl der Aufsteiger auf einem ...
Die Louvre-Räuber entstammen nicht dem organisierten Verbrechen, sondern dem kleinkriminellen Milieu. Die Polizei fahndet weiter nach Mittätern und der Beute.
Der Kanton Bern verschickt über 600'000 Steuerrechnungen mit einer Gesamtsumme von 2,8 Milliarden Franken.
Am Samstagabend wurden in England mehrere Personen bei einem Messerangriff in einem Zug verletzt. Mit dem Ticker von Nau.ch bleibst du auf dem Laufenden.