News

Die mit 1. April 2025 gestartete Weidesaison kann auf Betriebe, die in der Überwachungszone beziehungsweise weiteren ...
Biosicherheit, Biosicherheit, Biosicherheit. Dieser Appell ergeht seit Tagen an die Tierhalter am Land. Nicht ohne Grund, wie ...
Die Forderung nach einem Verbot des zur Unkrautbekämpfung eingesetzten Wirkstoffs Glyphosat stand im Mittelpunkt eines ...
Das Führungstrio stellt erneut der Niederösterreichische Bauernbund – Johannes Schmuckenschlager wurde als Präsident ...
Organisiert vom neu gegründeten Forstwettkampfverein Tirol wurde das Event zu einem vollen Erfolg für alle Beteiligten. Der ...
Kfz-Landtechnik Gramer feiert sein 40-jähriges Jubiläum. Seit der Gründung im Jahr 1985 ist die Firma vielseitig und ...
Kommentar von Bernhard Weber, Chefredakteur. Die aktuelle Lage ist durchaus dramatisch: Binnen weniger Tage nach Ausbruch der ...
Seit mittlerweile 22 Jahren betreut die Niederösterreicherin Renée Kalkus in St. Georgen an der Leys Kinder auf ihrem Mutterkuhbetrieb. Beinahe täglich kommen diese zu der ...
Moderne Gemüseproduktion ist kapitalintensiv. Eine Investition von gut 12 Millionen Euro ist aber auch in diesem Umfeld sehr ...
Neben dem Landwirtschaftsminister war auch die für Tierseuchen zuständige Staatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig bei dem ...
An der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Tullnerbach (NÖ) können die Schülerinnen und Schüler der Fachrichtung ...
Unter dem Motto „Touch Smart Efficiency“ will die Agritechnica heuer von 9. bis 15. November ihren Besuchern den direkten ...