Der Parthenon war eher ein dunkler Raum als ein lichtdurchfluteter Marmorsaal. Wieso Athens berühmtestes Heiligtum manchmal ...
Was steckt hinter der sogenannten »multiplen Persönlichkeit«? In Gehirn&Geist 12/2025 geben wir einen Überblick zur ...
Mitochondrien liefern nicht nur Energie, sondern steuern viele wichtige Prozesse in der Zelle sowie im ganzen Körper.
Amri Wandel und Joseph Gale legen eine solide englischsprachige Einführung in die Astrobiologie vor, die interdisziplinäres ...
Die Quantenmechanik wirkt bis zur Unverständlichkeit komplex. In diesem Video von »Urknall, Weltall und das Leben« steigt ...
Nervenzusammenbruch m, E nervous breakdown, umgangssprachliche Bezeichnung für eine völlige nervale Erschöpfung; häufig auf ...
Mit dem James-Webb-Teleskop gelang eine farbenprächtige Aufnahme des Planetarischen Nebels NGC 6537 im Sternbild Schütze, der ...
Sh2-207 und Sh2-208 sind zwei Emissionsnebel, die im südlichen Teil des Sternbilds Giraffe an der Grenze zum Sternbild ...
Sh2-155 befindet sich im Sternbild Kepheus in einer Entfernung von 2400 Lichtjahren. Der Nebelkomplex ist ein Gemisch von ...
Der Planetarische Nebel Minkowsky 1-79 ist auf Grund seiner scheinbar geringen Größe ein schwieriges Objekt für eine ...
Die Informationstheorie liefert überraschende Ergebnisse – und vielleicht den Schlüssel zur Quantengravitation.
Zwei Tage vor dem Vollmond sind nicht mehr viele Oberflächenstrukturen zu beobachten. Außer dem Krater Tycho mit seinem ...