Ich bin nicht Stiller!“ Ein Mann, der laut seinem Pass James Larkin White heißt und 1952 bei der Einreise in die Schweiz ...
Das Timing der Liebe verbessert sich bald für die Leidgeprüften, die Time im Kino bekommt man leider nicht zurück: Das ...
Die Schau hinterfragt diese Ansicht und verweist auf das wissenschaftliche Interesse jener Epoche an Physiognomie und Mimik, ...
Pünktlich zu Johann Strauss’ 200. Geburtstag hob sich an der Volksoper der Vorhang für „Eine Nacht in Venedig“.
Joel Gibbs ist in Wien ein gern gesehener Gast. In den letzten Jahren hat er im Porgy & Bess gespielt, im Wuk und ...
In Zeiten, in denen sogar Donald Trump der ungarischen Regierung interessiert über die Schulter schaut, ist es ...
Der gebürtige Südafrikaner lebt schon lange als Schwarzer Tänzer in Europa. Er studierte an der renommierten Ausbildungsstätte für zeitgenössischen Tanz P.A.R.T.S. in Brüssel und Theaterregie an der H ...
Sigmund Freud und seine Familie wurden vom NS-Regime sowohl wegen ihrer jüdischen Herkunft als auch wegen ihrer Verbindung zur Psychoanalyse verfolgt. Akten, Geschäftsbriefe und Listen aus dem Museums ...
Die Modeschöpferin Emilie Flöge, die Journalistin Milena Jesenská und die Schriftstellerin Veza Canetti prägten ihre Zeit. Zwischen Glanz und Exil, Aufbruch und Verlust erzählen ihre Geschichten von S ...
Der Schamrock-Salon, 2009 von Augusta Laar in München gegründet, ist eine Plattform für Lesungen, konzertante Performances und andere Präsentationsformen von Lyrikerinnen. Hier setzen sich fünf Wiener ...
Der ungarische Historiker und Autor György Dalos widmet sein neues Buch Österreich seit 1945. Wie positionierte sich Österreich im Kalten Krieg? Und wie prägt dies bis heute das Verhältnis zu Russland ...
Die 1983 in Chongqing geborene Künstlerin präsentiert in ihrer "Teenager" betitelten Personale Skulpturen, Wandobjekte und Installationen, die auf die "zwiespältige Lebenssphase" der Adoleszenz anspie ...