Die schlaue Museums-Eule Poldi hat im „Haus der Geschichte“ und im „Haus für Natur“ wieder jede Menge spannendes Programm ...
Die Gefahr, dass die hochansteckende Maul- und Klauenseuche (MKS) aus Ungarn und der Slowakei überschwappt, ist anhaltend ...
Wien und die Lippizaner, der Musiker Falco, das „Schifoan“ und sogar die Formel 1 auf dem Spielbergring brachten die ...
Die Öhlbergkellergasse in Pillersdorf, ein wahres Kleinod im Weinviertel, erstrahlt in neuem Glanz. Dank umfassender ...
Grundlagen der Prognosen sind die Viehzählungen zum 1. Dezember 2024. Bei den Schweinen wurde dabei ein leicht gestiegener ...
„Oiwä guat drauf, geht’s obwärts oda bergauf“ – unter diesem Motto engagiert sich die Jungbauernschaft/Landjugend Breitenbach ...
Niederösterreichs Jägerinnen und Jäger haben 2024 gemeinsam mit Grundeigentümern, Land- und Forstwirten insgesamt 17.945 ...
Der Petitionsausschuss des EU-Parlaments widmet sich sowohl den wachsenden Problemen durch die wachsende Wolfspopulation wie ...
Mit den steigenden Temperaturen beginnt für die Bäuerinnen und Bauern im Land wieder die Arbeit auf den Feldern und Wiesen.
Seit gut 15 Jahren steht Europas Milchviehhaltern mit gesextem Sperma ein wesentliches Werkzeug zur gezielten Planung ihrer ...
In diese Entscheidung des Innenministeriums und des Gesundheitsministeriums wurden auch Vertreter der Landwirtschaftskammern ...
Mit Jahresbeginn ist die dritte und letzte Richtlinie zum AMA-Gütesiegel Ackerfrüchte in Kraft getreten. Damit sind alle ...